Wolfgang Sawallisch (1923-2013) war ein deutscher Dirigent der allerbesten Kapellmeistertradition, die sich denken lässt. Nach Kriegsdienst, Kriegsgefangenschaft und Studien u. a. bei Hans Rosbaud und Igor Markevitch wurde er mit kaum dreißig Jahren in Aachen der jüngste Generalmusikdirektor Deutschlands. Die wichtigsten Stationen seiner Karriere waren sein Wirken als Dirigent bei den Bayreuther Festspielen jährlich zwischen 1957 und 1962, als Chefdirigent der Wiener Symphoniker (1960 – 1970), als Generalmusikdirektor an der Bayerischen Staatsoper München (1971 – 1992) und als Chefdirigent des Philadelphia Orchestra (1993 – 2003). Maßstabsetzende Interpretationen gelangen ihm vor allen mit den Bühnenwerken von Richard Wagner und Richard Strauss.
Beim Label Warner ist nun eine 31 CDs umfassende Edition erschienen, die sämtliche Operngesamtaufnahmen, die Sawallisch für die EMI eingespielt hat, bündelt. Die Box ist, wie üblich bei diesen Produkten, spartanisch ausgestattet, Tracks der Scheiben und Texte der Werke fehlen gänzlich. Das tut der künstlerischen Gesamtwirkung glücklicherweise jedoch keinen Abbruch, sehnt man sich als Musikliebhaber doch nach solch‘ reichen, tiefschürfenden Interpretationen, immer im Dienst des jeweiligen Werkes, des jeweiligen Komponisten, die unter der uneitlen Stabführung dieses Dirigenten erklingen. Ausdrucksintensität, künstlerische Hochspannung, mitreißendes Musizieren mit überwältigender Faszination in den besten Momenten, höchste Dichte, Intensität wie Transparenz des Klanges, feinster Klangsinn, Farbenpracht des Orchestersatzes, kontrollierte Ekstase – nie sich hemmungslos vordergründig dem Klangrausch hingebend, zart beseelter Lyrismus, Spannungsgeladenheit: All‘ das lässt sich auf den Scheiben mit Freude nachhören. Und ganz wichtig: Die MusikerInnen schätzten Sawallisch wegen seiner musikalischen Kompetenz, klaren Schlagtechnik und immer werkorientierten, niemals spektakulären Interpretationen.
Die Gesamtaufnahmen sind durchwegs hervorragend besetzt, nicht nur große Namen sind da zu hören, sondern wirklich große, charakterstarke Stimmen. Was aus der tollen Box herausgreifen? DIE ZAUBERFLÖTE von Wolfgang Amadeus Mozart, entstanden 1977, wo Edda Moser die Königin der Nacht gesungen hat, deren Arie „Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen“ sogar Teil einer „Musik-Kollektion von der Erde“ für die Raumsonden Voyager 1 und Voyager 2 ist.
Seine 1957 entstandene Version von Richard Strauss‘ Konversationsstück für Musik CAPRICCIO mit Elisabeth Schwarzkopf als Gräfin Madeleine gilt bis heute als Referenz. Überaus gelungen auch Strauss‘ ELEKTRA (1990), DIE FRAU OHNE SCHATTEN (1987) und INTERMEZZO (1980). Die 1981 auch für die EMI mitgeschnittene ARABELLA mit Julia Varady und Dietrich Fischer-Dieskau wurde später von ORFEO vertrieben, weshalb diese gelungene Aufnahme leider kein Bestandteil der gegenständlichen Box ist.
Von Sawallischs anderem Operngott neben Richard Strauss – Richard Wagner – sind in der Box seine Interpretationen der gewaltigen Tetralogie DER RING DES NIBELUNGEN, 1989 aufgenommen, mit dem charakterstarken Robert Hale (Wotan) und den beiden mit unerhörter Strahlkraft singenden Hildegard Behrens (Brünnhilde) und Renè Kollo (Siegfried), vor allem aber seine großartige, fließend flüssige, kontrapunktisch höchst durchsichtige Aufnahme von DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG (1993), wo sich unter seiner liebevollen wie höchst kompetenten Leitung die GesangssolistInnen auf wunderbare Art und Weise entfalten können – Bernd Weikl (Hans Sachs), Kurt Moll (Veit Pogner), Siegfried Lorenz (Sixtus Beckmesser), Ben Heppner (Walther von Stolzing) und Cheryl Studer (Eva).
Interessante Ergänzungen stellen Einspielungen von DIE KLUGE und DER MOND, beide aus 1957, von Carl Orff, sowie aus 1975, ABU HASSAN von Carl Maria von Weber und DIE ZWILLINGSBRÜDER (1976) von Franz Schubert dar.
Rundum eine Box also, die sich Opernfreunde selbst zu Weihnachten schenken oder anderen damit bestimmt eine Freude machen können: Wolfgang Sawallisch – The Warner Classics Edition – COMPLETE OPERA RECORDINGS, 31 CD, 5054197949463.